Rolle psychophysiologischer Prozesse
In dem Gespräch mit Prof. Dr. Claus Vögele handelt es von den Zusammenhängen von Körper und Geist bei Erkrankungen wie Long COVID. Dabei geht es primär um psychophysiologische Prozesse, die bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Entwicklung einer (chronischen) Erkrankung eine Rolle spielen. Zu den mulitfaktoriellen Faktoren der Krankheitsentstehung und -aufrechterhaltung fallen neben Infektionen, Stress, ängste auch Verhaltensweisen, wie etwa das Ess- und Schonverhalten oder kognitive Umstrukturierung. Bei vielen Punkten kann (kognitive) Verhaltenstherapie ansetzung und somit den Genesungsprozess chronischer Erkrankungen unterstützen.