Wellbeing & Mental Health

Zusammenspiel von Körper & Geist bei Long COVID

DE

Rolle psychophysiologischer Prozesse

In dem Gespräch mit Prof. Dr. Claus Vögele handelt es von den Zusammenhängen von Körper und Geist bei Erkrankungen wie Long COVID. Dabei geht es primär um psychophysiologische Prozesse, die bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Entwicklung einer (chronischen) Erkrankung eine Rolle spielen. Zu den mulitfaktoriellen Faktoren der Krankheitsentstehung und -aufrechterhaltung fallen neben Infektionen, Stress, ängste auch Verhaltensweisen, wie etwa das Ess- und Schonverhalten oder kognitive Umstrukturierung. Bei vielen Punkten kann (kognitive) Verhaltenstherapie ansetzung und somit den Genesungsprozess chronischer Erkrankungen unterstützen.

Beitrag teilen:

Sonstige Beiträge

Newletter

Erhalte regelmäßig die neuesten Informationen, wertvolle Tipps und hilfreiche Unterstützung rund um das Thema Long COVID. Wir sind für dich da – bei Fragen erreichst du uns jederzeit über das Kontaktformular.

Abonnieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Logo Rehazenter
Logo CHL
Logo Santé
Logo Uni
Logo Mondorf
Logo Rehazenter
Logo CHL
Logo Santé
Logo Uni
Logo Mondorf
Ein Projekt der:
Finanziert durch den: