
Unter Wahrung der beruflichen Schweigepflicht und des Rechts auf Datenschutz legen das Neuropsychiatrische Krankenhauszentrum (nachfolgend „CHNP“) und sein gesamtes Personal großen Wert auf die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Vorschriften.
Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“) soll Sie darüber informieren, wie Ihre Daten im Rahmen Ihrer Nutzung und Navigation auf der Website "e-care.rehaklinik.lu" (nachfolgend „Website“) erfasst, verarbeitet und gesichert werden.
Diese Richtlinie, die für alle Nutzer der Website zugänglich ist, wird regelmäßig aktualisiert, um gesetzlichen und regulatorischen Änderungen Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig zu lesen.
Das Neuropsychiatrische Krankenhauszentrum (CHNP), mit Sitz in der Avenue des Alliés 17, L-9012 Ettelbrück, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website.
Ein Datenschutzbeauftragter wurde ernannt und kann bei Fragen zum Datenschutz per E-Mail (DPO@chnp.lu) oder per Post unter folgender Adresse kontaktiert werden: CHNP, Avenue des Alliés 17, L-9012 Ettelbrück.
Diese Richtlinie gilt für die Website und ihre Kommunikationswerkzeuge. Sie gilt jedoch nicht für Websites Dritter, auch wenn diese auf den Plattformen des CHNP referenziert sind.
Ebenso gilt sie für alle Medien (Papier, elektronisch, Software usw.), die personenbezogene Daten enthalten und vom CHNP im Zusammenhang mit der Nutzung der Website erstellt oder verarbeitet werden.
Mehrere Verarbeitungstätigkeiten des CHNP werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in einer detaillierten Datenschutzrichtlinie, die unter „Mehr erfahren“ abrufbar ist.
Das CHNP stellt diese Website zu Informationszwecken bereit. Beim Besuch der Website kann das CHNP Navigationsdaten und Nutzungsstatistiken erfassen. (Siehe unsere Cookie-Richtlinie).
Das CHNP bietet einen Newsletter an, um interessierte Personen über Veranstaltungen, Artikelveröffentlichungen und Neuigkeiten im Zusammenhang mit Long Covid zu informieren. Die Anmeldung erfolgt online. Zur Versandabwicklung wird ein E-Mail-Dienst genutzt.
a) Zweck der Verarbeitung
Das CHNP erhebt Ihre Informationen zur Anmeldung für den Newsletter, um Ihnen:
b) Kategorien verarbeiteter Daten
c) Speicherdauer
Die Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonnieren. Bei Abmeldung bleibt der Nachweis Ihrer Einwilligung für fünf Jahre erhalten.
d) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch das CHNP im Zusammenhang mit dem Newsletter basiert auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
e) Abmeldung
Abonnenten können sich jederzeit durch Klicken auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten des CHNP abmelden.
f) Empfänger der Daten
Die Verarbeitung erfolgt durch autorisierte Mitglieder des CHNP und Kaiwa Studio, Freiburg, Deutschland, das als Auftragsverarbeiter agiert.
g) Sicherheitsmaßnahmen
Das CHNP setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder Manipulation zu schützen.
h) Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf:
Das CHNP stellt ein Kontaktformular zur Verfügung, um Anfragen oder Verbesserungsvorschläge zu senden.
a) Zweck der Verarbeitung
Das CHNP erhebt Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
b) Kategorien verarbeiteter Daten
c) Speicherdauer
Die Daten werden für drei Jahre nach Abschluss der Anfrage gespeichert.
d) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.
e) Sicherheitsmaßnahmen
Zugang haben nur autorisierte Personen unter strikter Vertraulichkeitspflicht.
Das CHNP kann Inhalte von Drittanbietern veröffentlichen, die ihre Erfahrungen und Informationen zu Long Covid teilen.
a) Zweck der Verarbeitung
b) Kategorien verarbeiteter Daten
c) Speicherdauer
Die Daten werden fünf Jahre lang gespeichert.
d) Internationale Datenübertragung
Durch Nutzung von YouTube und Spotify können Daten außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übertragen werden. Nutzer sollten die Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen konsultieren.
e) Rechte der betroffenen Personen
Betroffene haben dieselben Rechte wie oben erwähnt und können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter DPO@chnp.lu oder schriftlich an CHNP, Avenue des Alliés 17, L-9012 Ettelbrück.